Unsere Kurse



Samstags 10.30 Uhr + 11:30 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten.
Welpenschule (8. – 16. Woche)
In unsere Welpenschule lernt ihr Hund auf spielerische Art die ersten Grundelemente der Hundeerziehung. Unser Training basiert auf positiver Verstärkung und dem Spaß mit seinem Menschen.
Wir setzen von Anfang an die Basis für eine gute Mensch-Hund-Beziehung und das Vertrauen in ihm. Gemeinsam erkunden Sie die belebte und unbelebte Umwelt und trainieren nebenbei das Sitz, Platz, Fuß.
Unser Gelände umfasst drei eingezäunte Bereiche (Gymnastikplatz, Rasenplatz und Sandplatz). Zudem hat ihr Welpe die Möglichkeit sich mit Pferden und Hühnern vertraut zu machen.
Training und Sozialspiel
In jeder Stunde wird ein Thema aus der Hundeerziehung behandelt und ausführlich erklärt.
- Leinenführigkeit / Fußtraining
- Rückruf aufbauen
- Verschiedene Untergründe erkunden und meistern
- Frusttrationstoleranz
- Stadttraining
- Tierarzttraining
Im zweiten Teil der Stunde folgt das Sozialspiel, welches mit Pausen kurzgehalten wird. Im Sozialspiel lernen die Welpen das Ausdrucksverhalten anderer Hunde zu interpretieren und die Grenzen anderer Hunde zu respektieren.
- In jeder Stunde wird neu beurteilt, welche Hunde größenmäßig und charakterlich zusammenpassen und somit einem guten Sozialspiel nichts im Wege steht. Da es sich um einen offenen Kurs handelt, ist der Einstieg wöchentlich möglich.
- Die Teilnahme ist nur mit gültigem Impfausweis und Versicherungsnachweis möglich.
- 6×60 min →89 € inkl. Welpenbox von Belcando und Handout´s (per Whats app) mit den ersten wichtigsten Tipps.
- Probestunde: 17 € pro Teilnahme
Die wichtigste Zeit im Leben eines Hundes positiv beeinflussen
Hundeplatz Fehrmoorweg 112, 27578 Bremerhaven
Minis: 10.30 Uhr
Große Rassen: 11.30 Uhr
Anmeldung über info@outdogs.de

Junghundekurs (5. – 12. Monat)
Ab der 16. Woche wird das Verhaltenstraining erweitert. Die Grundkommandos werden in Alltagssituationen gefestigt. Der Junghund wird mit seiner belebten und unbelebten Umwelt konfrontiert und lernt auch mit Stresssituationen souverän umzugehen. Kleine Kursgruppen mit max. 6 Mensch-Hund-Teams erleichtern das Lernen und die individuelle Betreuung. Wie auch in der Welpenschule basiert das Training auf positiver Verstärkung mit Futter und Motivation. Wir arbeiten zusätzlich mit dem Klicker als Verstärker (ist aber kein Muss). Begleitend zum Unterricht gibt es Hausaufgaben, nützliche Handouts und Trainingsvideo´s. Am Ende des Kurses gibt es eine Trainingsmappe vom Unterricht zum Üben. Die Kurse finden sowohl auf dem Hundeplatz als auch an verschiedenen Orten statt.
Mitzubringen sind:
- Kurze Leine und 5 Meter-Leine (Schleppleine)
- Geschirr und Halsband
- Leckerlis
- zur 1. Stunde Versicherungsnachweis und Impfausweis
Die nächsten Kurse: jeweils 8×60 min.
Montags: 30.05. 17 Uhr oder 18 Uhr Hundeplatz Jahnstraße
Donnerstags: 16.06. 16.30 Uhr Hundeplatz Jahnstraße
Samstags: 30.07. 13 Uhr oder 14 Uhr Hundeplatz Fehrmoorweg

Einzelunterricht (Termine für Neukunden ab Juli)
Canan Matthießen u. Nadine Härtel
Die effektivste und sinnvollste Unterrichtsform bei Erziehungs- und Verhaltensproblemen, ist der Einzelunterricht.
Am Anfang steht immer ein ausführliches Erstgespräch.
Darauf bezogen werde ich mit Ihnen ein individuelles Programm ausarbeiten und Sie bei allen Schritten begleiten.
Mit Zeit, Geduld und der richtigen Motivation ist es trotzdem möglich über Jahre gefestigtes unerwünschtes Verhalten zu ändern oder frühzeitig Probleme zu beheben.
Trainiert wird auf dem Hundeplatz oder in der gewohnten Umgebung.
Themen z.B:
Tierschutzhunde sozialisieren
Leinenführigkeit verbessern
Hundebegegnungen meistern
Rückruf optimieren
Ab 10 km Anfahrt 0,30 € pro Kilometer.
Die Stunden werden einzeln gebucht und nach der Stunde direkt abgerechnet
Termine zur Zeit nur Vormittags

Longierkurs für Anfänger (indoor) 2022
Mit Sabrina Bergmann
Das Longieren eignet sich sehr gut für lauffreudige Hunde und bietet sowohl geistige, als auch körperliche Auslastung. Ein toller Nebeneffekt ist die Stärkung der Bindung und die Beziehung zum Halter.
Der Hund läuft frei außen um den abgesteckten Longierkreis, während der Mensch in der Mitte die Geschwindigkeit und die Richtung anzeigt. Auch Hindernisse können mit eingebaut werden.
Mit dem Training kann ab dem 6. Monat begonnen werden. Der Hund sollte mindestens die Grundkommandos beherrschen.
Der Hund muss über einen gültigen Impfschutz und eine Haftpflichtversicherung verfügen.
Kurs: 6x 60 min. –> 119,- €
Kurs 1: 20.02. sonntags 11 Uhr ausgebucht
Kurs 2: 20.02. sonntags 12 Uhr
Max. 4 Hund-Mensch Teams



Crossdogging
Nadine Härtel
Crossdogging ist ein Zirkeltraining wie ihr es aus der Schule kennt. Zu zweit geht es an eine Station. Während der eine zwei Minuten lang die gestellte Aufgabe so häufig wie möglich bewältigt, zählt der andere die Durchläufe. Danach tauscht das Team. Ist die Station von beiden bewältigt, geht es zur nächsten. So lange, bis alle 5 Stationen gemeistert wurden. Wartezeiten gibt es also keine !
DIE AUFGABEN
Die Aufgaben wechseln wöchentlich und werden den teilnehmenden Hundeschulen von der Crossdogging GbR zur Verfügung gestellt.
Bis zur Trainingsstunde sind die Aufgaben den Teams nicht bekannt. Die Aufgabenstellungen gehen quer Beet durch alle Hundesportbereiche. Mal kniffelig, mal sportlich, vom Agi über Apport bis hin zum Longieren und Trickdog – es wird für jeden etwas dabei sein und jeder kommt auf seine Kosten.
DER CLOU
Alle Hundeschulen bekommen in der gleichen Woche die gleichen Aufgaben. Punkte können (müssen aber nicht) dabei gezählt werden und in jeder Woche in eine Onlinerankgingliste eingetragen werden. So ist ein deutschlandweiter Vergleich möglich, ohne dem Druck eines Turniers ausgesetzt zu sein.
Von Allem etwas – es wird für jeden etwas dabei sein – jeder kommt auf seine Kosten!
Basis-Kurs: 19.07.-23.08.
Dienstags: 15:30 Uhr oder 16.30 Uhr
Kosten: 6x 60 min.–>99,- €


Rally-Obedience
Mit Nadine Härtel
Bei Rally-Obedience handelt es sich um eine Mischung aus Parcourlauf und Unterordnungsübungen, die so schnell und präzise wie möglich ausgeführt werden müssen. An jeder Station befindet sich ein Schild, auf dem die Übung beschrieben ist und in welche Richtung es weitergeht. Das gemeinsame Ausarbeiten der Übungen stärkt die Bindung zum Hund und hat ganz nebenbei einen erzieherischen Effekt. Die Sportart eignet sich fast für jeden Hund und ist eine tolle Ergänzung zum alltäglichen Training.
Nadine übt seit 2011 mit ihrem Rüden Eddy verschiedene Hundesportarten aus und seit einiger Zeit laufen beide erfolgreich auf VDH Turnieren. Auch ihr Zweithund Panda hat die Begleithundeprüfung abgelegt und nimmt regelmäßig an Rally-Obedience Turnieren statt.
Anfängerkurs : 07.07 – 25.08.
Do. 16.30 Uhr – 17.30 Uhr
Hundeplatz Jahnstraße, Lehe
Trainerin: Nadine Härtel
Kosten: 8x 60 min.–>119,- €

Offene Beschäftigungsgruppe (wieder ab Januar 2022)
Unsere Trainerteams bieten euch jede Woche verschiedene Themen zur Beschäftigung an. Unter andere Gymnastik, Tricktraining, Geruchsunterscheidung, Hoopers, Nasenarbeit, Zirkeltraining…
Freitags 18 Uhr Hundehalle Jahnstraße/Ecke Andersenweg.
16 € pro Teilnahme oder 10er Karte (135 €)
Teilnahme nur mit Voranmeldung über die Whatsapp Gruppe „offene Beschäftigungsgruppe“ möglich.
Anmeldung über 01520/9049592



Agility (ausgebucht)
Agility ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Agility fördert die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist weltweit etabliert.
Die Gruppen werden von Janina Hentschel geleitet. Janina startet mit ihren Border Collies regelmäßig auf Klasse 1 Turnieren.
Zurzeit trainieren unsere Abo Gruppen mittwochs 17 h – 20 h.
Nächster Kurs
22.06. 16 Uhr
6x 60 min.–> 119,- €
Hundeplatz Fehrmoorweg
Anmeldung: info@outdogs.de

Teatime
Die Geruchsdifferenzierung mit der Teebeutelsuche
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Dein Hund sollte jedoch Freude am Apportieren haben und sich nicht durch die Anwesenheit anderer Hunde unwohl fühlen.
Nächster Kurs:
Trainerin: Nadine Härtel
Donnerstags: 31.03. – 12.05. 16.30 Uhr
Hundehalle Jahnstraße/Ecke Andersenweg
Kosten: 6x 60 min. –> 89,- €
Anmeldung über info@outdogs.de


Fit auf 4 Pfoten – Gymnastikkurs
Nächster Kurs:
Trainerin: Anka Oetting
Mittwochs: 27.04. 17 Uhr
Hundehalle/Hundeplatz Jahnstraße/Ecke Andersenweg
Kosten: 6x 60 min. –> 89,- €
Anmeldung über info@outdogs.de


Benimm-dich-Kurs (ausgebucht)
Die Säulen einer guten Ausbildung
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ versteht sich als Folgekurs des Junghundekurses und geht über insgesamt 12 Termine, die auf 3 Blöcke aufgeteilt sind. Die Blöcke können einzeln oder zusammen (siehe Rabatt) gebucht werden.
In diesem Kurs bieten wir
- Block: Sitz, Platz, Bleib
- Block: Impulskontrolle
- Block: Leinenführigkeit
Und so gehen wir vor:
- Ankommen auf dem Hundeplatz und gemeinsam zur Ruhe kommen
- Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel
- Meistern verschiedener Aufgaben
- Verschnaufpausen für den Hund
- Gemeinsame Abschlussrunde
Ein Block = 4 Termine 69,- € (4x 60 Minuten)
Auch einzelne Blöcke buchbar
Trainerin: Nadine Härtel
Hundeplatz Jahnstraße 85
Termine: Freitags 16.30 Uhr
1.Block: 01.04., 08.04., 22.04, 29.04.
2.Block: 13.05., 20.05., 03.06., 10.06.
3.Block: 01.07., 08.07., 15.07., 22.07.
Anmeldung: info@outdogs.de